Aktualisierung Webcam-Links
Datum
tote Links und "Karteileichen" bereinigt; Beschreibungen überarbeitet; Abgänge und Neuzugänge
Anzahl Webcam-Links (aktive)
Anzahl Webcam-Links (inaktive)
Anzahl Webcam-Links (gesamt)
- 8 Aufrufe
tote Links und "Karteileichen" bereinigt; Beschreibungen überarbeitet; Abgänge und Neuzugänge
Eine subjektive Auswahl von archivierten Webcam-Bildern der Mondfinsternis am 27.07.2018:
PS-1: Die Hochmuth-Webcam (bei Meran) hat zur fraglichen Zeit wolkenbedingt zwar keinen Mond gesehen, dafür aber einen prachtvollen Blitz aufgenommen!
PS-2: Erstaunlicherweise gibt es nur eine Handvoll Webcams, die nach Südosten ausgerichtet sind und zur fraglichen Zeit wolkenfreie Sicht hatten und rund um die Uhr (also auch in der Nacht) Bilder aufnehmen und diese dauerhaft archivieren...
Für die Webcam-Links der westlichen Ostalpen ist die Übertragung der Links von der alten zur neuen Homepage (endlich) abgeschlossen. Für die südlichen Ostalpen ist die Übertragung für alle Gebirgsgruppen, ausgenommen die Dolomiten, erledigt.
Die Suchfunktion wurde verbessert. Es werden jetzt, im Gegensatz zur bisherigen Situation, auch Teile von Wörtern gefunden. Bei den Suchbegriffen gibt es eine Autovervollständigung und die voraussichtliche Anzahl der Treffer wird angezeigt.
diverse tote Links bereinigt; diverse Beschreibungen überarbeitet; einzelne Abgänge und Neuzugänge
Die Listen der Webcams zu speziellen Themen wurden um eine Liste von Campingplatz-Webcams erweitert.
(Außerdem erfolgten diverse Aktualisierungen.)
Die Listen der Webcams zu speziellen Themen wurden erweitert (zusätzliche Listen).
Die Gebirgsblicke in die Bayerischen Voralpen aus dem Voralpenland sowie die Region Oberstdorf und Umgebung wurden untergliedert.
Die Glockner-Gruppe wurde untergliedert